Aktuelles

Corona News aus der Praxis

Wir helfen Ihnen auch in der Coronakrise weiter...

 

 

[Weiterlesen … ]

Fortbildung

Zahnarzt Thomas Ahrendt in Wemding – Fortbildungen

Fortschritt entsteht aus Wandel

Nichts ist überholter als unser Wissen von gestern. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass sich das menschliche Wissen innerhalb von zehn Jahren verdoppelt. So ist es auch in der Zahnmedizin. Das einmal während des Studiums erworbene Wissen reicht längst nicht mehr aus. Darum ist eine stetige Fortbildung in unserer schnelllebigen Zeit ein absolutes Muss für jeden Zahnarzt. Nur wenn man sein eigenes Wissen immer wieder in Frage stellt, entsteht der Wunsch, sich über Fortbildung neue Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen.

So ist Fortbildung in unserer Zahnarztpraxis in Wemding für alle eine Selbstverständlichkeit. Diese schafft außerdem Freude und Motivation für die tägliche Arbeit und vermittelt das Gefühl, dass man sich auf Augenhöhe mit den derzeitigen Möglichkeiten befindet. Beispielweise übt das Team rund um Zahnarzt Thomas Ahrendt in Wemding in regelmäßigen Abständen das Verhalten bei medizinischen Notfällen – von der Ersten Hilfe über Reanimation bis zum richtigen Verhalten am Telefon bei Absetzen eines Notrufes.

Ihr Zahnarzt in Wemding – Zahnärztliche Vita

Zahnarzt Thomas Ahrendt – Jahrgang 1965

1986-1991: Studium der Zahnheilkunde an der Medizinischen Akademie Sofia, Bulgarien
1991: Bulgarisches Staatsexamen
1991-1992: Assistententätigkeit an der Medizinischen Akademie Erfurt
1992: Gleichwertigkeitsprüfung zum deutschen Staatsexamen an der Medizinischen Akademie Erfurt
1993-1995: Assistententätigkeit in Neuendettelsau, Bayern
Seit 1995: Niederlassung als Zahnarzt in der eigenen Praxis in Wemding

Absolvierte Curricula von Zahnarzt Thomas Ahrendt

Ein Curriculum ist eine Kursserie von acht bis zehn Kursen, in denen ein Zahnarzt besonders umfangreiche Kenntnisse auf einem Fachgebiet erwirbt. Hierbei werden sowohl vielfältige theoretische als auch vertiefte praktische Kenntnisse vermittelt. Der Zahnarzt präsentiert eigene Fälle und weißt seine besonderen Kenntnisse im Rahmen einer Prüfung nach.

2000 / 2001: Curriculum Parodontologie der Bayerischen Landeszahnärztekammer
2007 / 2008: Curriculum Endodontie der Deutschen Gesellschaft für Endodontie
2008: Ernennung zum Active Member der DG Endo
2010: Ernennung zum Spezialisten für Endodontie des VDZE
2011: Curriculum Parodontologie der EAFZ

2014/2016: Curriculum für Ästhetische Zahnheilkunde der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde

2016: Curriculum Funktion München - Piet Troost

2017: Curriculum Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) -Prof. Axel Buhmann mit Erwerb eines Tätigeitschwerpunktes " Funktionsdiagnostik und Funktionstherapie"


Fortbildungsliste von Zahnarzt Thomas Ahrendt:

Seit 1995: Ständige Weiterbildungen in allen Bereichen der Zahnheilkunde
2000: Totalprothesenkurs, Prof. Dr. Alexander Gutowski
2001: „Funktionsanalyse und Funktionstherapie“, Prof. Dr. Alexander Gutowski
2004: „Intensivkurs Endodontie“, Prof. Dr. Rudolf Beer
2004: “The Art of Endodontics”, Dr. Oliver Pontius MDS
2005: Grund-, Übungs- und Aufbaukurs in Notfallmedizin, Dr. Alexander Dorsch –Teamkurs
2004 / 2005: „Hochästhetische und minimalinvasive Restaurationen im Front- und Seitenzahnbereich“, Prof. Dr. Ivo Krejci, Basel, Schweiz
2006: „Chirurgische und prothetische Implantologie“, Prof. Dr. Gutowski und Dr. Zirn
2006: „Implantologie für Einsteiger“, Dr. Cacaci
2006: „Kinderzahnheilkunde“, Dr. Dobersch-Paulus
2007: “Swiss Symposium of Endodontics”, Clifford Ruddle MDS
2007: „Erfolgsfaktoren bei Prophylaxepraxen“, Dr. Krapf und H.-D. Klein
2008: „Competence in all Ceramics“, Prof. Edelhoff, Prof. Tinschert und Prof. Kappert
2008: „Einführung eines Qualitätsmanagementsystems“
2009: „Diagnostik und Therapie beim Schnarchen“, Prof. Hochban
2009: „Schnarchschienentherapie“, Prof. Dr. Rose
2009: Frühjahrs- und Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Endodontie
2009: „Anwendung des Bio-Race Systems“, Dr. Debbelian, Oslo, Norwegen
2009: „Therapieoptionen bei Parodontitis“, Prof. Saxer und Prof. Keller
2010: Frühjahrstagung des Verbandes Deutscher Zertifizierter Endodontologen, Mallorca
2010: „Anwendung des Helbo Softlasers“ – Praxisteamkurs
2010: „Therapieoptionen mit dem Helbosoftlaser“ – Teamkurs
2010: Frühjahrsakademie- und Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Endodontie
2010: „Anwendung des Systems Twisted Files“, Dr. Karsten Appel
2011: “Anwendung des Reciproc Feilensystems” – Workshop bei Dr. Gassan Yared, Toronto, Canada
2011: Frühjahrstagung des Verbandes Deutscher Zertifizierter Endodontologen, Mallorca
2011: „Endodontische Fragmententfernung in Theorie und Praxis“, Zahnarzt M. Arnold

2014: Zebris- digitale Kieferrelationsbestimmung

 

 

Zurück